Bei einem Sterbefall, der zu Hause eintritt, stellt der Haus- oder Notarzt die Todesbescheinigung aus. Hierzu benötigt er den Personalausweis oder gegebenenfalls andere Unterlagen zur Identifizierung des Verstorbenen. Bei einem Sterbefall in einem Krankenhaus oder Pflegeheim übernimmt das zuständige Personal diese ersten Schritte. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit Sie professionell begleitet werden.
Wir benötigen folgende Unterlagen:
Das Trauergespräch
Für viele Angehörige ist es in dieser Situation nicht leicht, sich einen Überblick über die Dinge, die nun zu erledigen sind, zu verschaffen. Daher werden in einem persönlichen Gespräch bei uns im Bestattungshaus alle wichtigen Aufgaben und Möglichkeiten besprochen. Erste Informationen, welche Unterlagen hierfür benötigt werden, finden Sie auf dieser Seite. Das Abschiednehmen gibt den Angehörigen Zeit und Raum, den Tod zu begreifen. In welcher Form dies geschehen soll, hängt von Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ab.
Wir erläutern Ihnen gerne die unterschiedlichen Bestattungsformen und legen mit Ihnen gemeinsam fest, wann die Beisetzung stattfinden soll, wie der Ablauf aussehen kann und kümmern uns um alle Einzelheiten. Sie können die Trauerfeier individuell gestalten und Ihre eigenen Wünsche beispielsweise in Bezug auf Liedauswahl, Redner und Blumenschmuck einbringen. Anschließend sprechen wir mit der Kirchengemeinde, dem Friedhofsamt oder dem Trauerredner, um Ihre Wünsche umzusetzen.
Außerdem bieten wir vor Ort eine große Auswahl an Trauerdruck an, die wir gemeinsam mit Ihnen individuell gestalten. In unserer Sarg- und Urnenausstellung können Sie nach Ihren Vorstellungen etwas Passendes aussuchen. Neben den persönlichen Informationen werden in diesem Gespräch auch formelle Angelegenheiten wie die Abmeldungen beim Standesamt, Krankenkasse, Rente oder weiteren Versicherungen besprochen. Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir ab, welche dieser Formalitäten wir für Sie erledigen können.
Im Trauerfall steht Ihnen unser Team nicht nur als kompetenter Unterstützer und Ansprechpartner in der Organisation der Abschiednahme und Trauerfeier zur Seite, sondern wir bieten auch die Möglichkeit, die Trauerfeier ganz persönlich zu gestalten.
So bin ich neben meiner Funktion als Bestatterin auch als freie Trauerrednerin von Anfang an durch den gesamten Ablauf an Ihrer Seite. Gemeinsam besprechen wir Ihre persönlichen Gestaltungswünsche und das Programm der Trauerfeier und finden so einen passenden Rahmen, um den Verstorbenen in den Mittelpunkt der Trauerfeier zu stellen und mit vielen schönen Erinnerungen würdevoll zu verabschieden.
Um Sie in diesen schweren Stunden zu entlasten, stehen wir Ihnen einfühlsam zur Seite und erledigen kompetent wichtige Schritte für Sie.
Verlässliche Kostentransparenz
Jede Beerdigung ist unterschiedlich und beansprucht somit auf variable Leistungen des Bestatters und eventuelle Fremdkosten, zum Beispiel für die Zeitungsanzeige oder Beurkundung. Daher lassen sich die Gesamtkosten für eine Bestattung nicht vollkommen präzise vorhersagen. Sie können jedoch darauf vertrauen, dass wir nach Besprechung Ihrer Wünsche, Ihres Kostenrahmens und einer eingehenden Beratung, eine seriöse und transparente Kostenaufstellung machen.
Erdbestattung
Die Erdbestattung ist eine traditionelle Bestattungsart, bei welcher die Beisetzung auf dem Friedhof stattfindet. Es kann zwischen verschiedenen Grabarten gewählt werden. Dies könnte ein Reihengrab, ein Wahlgrab oder ein Rasengrab (wahlweise mit Stele oder Platte) sein. Gerne klären wir Sie über die verschiedenen Varianten auf.
Feuerbestattung
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Feuerbestattung. Durch diese Form der Bestattung sind vielfältige Möglichkeiten der Beisetzung möglich. Die Urne kann beispielsweise auf einem Friedhof beigesetzt werden. Es kann ebenfalls zwischen verschiedenen Grabarten, wie einem Reihenurnengrab, einem Wahlgrab, einem Rasengrab oder einer anonymen Beisetzung gewählt werden. Auch hier erläutern wir Ihnen gern genau, was sich hinter den verschiedenen Möglichkeiten verbirgt und unterstützen Sie bei der Entscheidung.
Baumbestattung
Die Asche des Verstorbenen wird im Wurzelbereich eines Baumes in einer Urne beigesetzt. Diese Form der Bestattung ist auf allen Friedhöfen in Selm und auch im Ruhe Forst möglich.
Seebestattung
Die Beisetzung findet z. B. in dafür ausgewiesenen Seegebieten in hierfür speziell geeigneten Seeurnen statt.
Neben der Organisation der Beisetzung gibt es zahlreiche organisatorische und ungewohnte Aufgaben, die zu bewältigen sind. Denken Sie an folgende Dinge:
Im Todesfall stehen Angehörige vor vielen Fragen und Entscheidungen, die sie treffen müssen. Daher empfehlen wir, sich bereits im Vorfeld Gedanken über die eigene Bestattung zu machen. In einem persönlichen Gespräch mit uns halten wir diese Gedanken fest und finden gemeinsam Antworten auf wichtige Fragen wie beispielsweise: Welche Bestattungsart bevorzugen Sie? Wo soll die Beisetzung stattfinden? Wie soll die Trauerfeier gestaltet werden? Wer soll im Falle Ihres Todes unser Ansprechpartner sein?
Zur finanziellen Entlastung der Angehörigen können Sie außerdem eine Bestattungsvorsorgevereinbarung bei uns treffen. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich.
Bestattungshaus
Das Bestattungshaus Medding besteht seit 1932 und wird bis heute und auch zukünftig in Familienhand geführt. Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für ein ruhiges Gespräch, um die Organisation rund um die Beisetzung zu verwirklichen. Wir verfügen über eine große Sarg-und Urnenausstellung. Private, große Parkplätze sind direkt am Haus vorhanden.
Trauerhallen
Seit 2010 bewirtschaften wir die drei Trauerhallen auf den Friedhöfen in Selm, Selm-Bork und Cappenberg.
Abschiedsräume am Friedhof Selm
Seit 2010 bieten neue und moderne Abschiedsräume auf dem Friedhof in Selm die Möglichkeit, sich in Ruhe von dem Verstorbenen zu verabschieden. Angehörige der Verstorbenen erhalten auf Wunsch einen Schlüssel des Abschiedsraumes und können so Abschied nehmen. Die Abschiedsräume sind von außen durch eine Treppe und durch eine Auffahrrampe (behindertengerecht) zu erreichen.
Im Vorraum der Abschiedsräume finden die Trauerfeiern für die „Sternenkinder“ statt.